Jobs

Deine Karriere im GFO-Verbund.

Erfahre mehr
Schließen
Lernportal

Unser Lernportal ILIAS

Hier klicken
Schließen
Infoportal

Unser Infoportal Publish

Hier klicken
Schließen
Schließen

Internationaler Austausch

Internationaler Austausch

Health Care Work Exchange – Mobility, Internship Experience and Intercultural Training

Einzelnen Auszubildenden ermöglichen wir gern ein Praktikum im europäischen Ausland. Wir kooperieren hierzu mit dem EU-Hochschulbüro der Universität Hannover. Dort wird das Programm Erasmus+ für Gesundheitsberufe betreut. Bisher waren unsere Auszubildenden in Österreich, Italien, Spanien und Großbritannien. Der Blick über den Tellerrand fließt immer wieder mit erfrischenden Impulsen in unseren Alltag ein. Weitere Informationen erhalten Sie zur Beginn der Ausbildung.

Unterwegs mit Erasmus+: Erfahrungsberichte aus...

Wien

12.04.2023

Auslandseinsatz in Wien
Von Antonia Matissek

Im Rahmen meiner Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin an der Karl Borromäus Schule absolvierte ich vom 02.09.19 bis zum 06.10.19 einen Erasmus-Einsatz im schönen Wien.

Meine Wahl fiel auf Wien, da ich einerseits Erfahrungen und Eindrücke in der „lebenswertesten Stadt der Welt“ sammeln wollte und andererseits die Arbeitsweise unserer österreichischen Nachbarn in Zeiten von Pflegenotstand kennenlernen wollte. Fünf Wochen lang hatte ich somit die Möglichkeit im Sankt Anna Kinderspital zu arbeiten und während dessen Österreich`s atemberaubende Hauptstadt kennen und lieben zu lernen.

Das Sankt Anna Kinderspital ist das älteste Kinderspital in ganz Österreich und verfügt über 120 Betten. Es ist somit ein eher kleineres Krankenhaus, aber die hämatologisch-onkologische Abteilung macht das Spital zum Zentrum der Kinder-Krebs-Forschung und behandelt kranke Kinder aus aller Welt. Die Medizin, Pflege und Technik orientiert sich am aktuellsten Wissensstand und gewährleistet somit die bestmögliche Versorgung der kranken Kinder und deren betroffenen Angehörigen.

Während meines fünfwöchigen Einsatzes arbeitete ich auf einer Kinder-HNO-Station, wobei ich Einblicke in die Stationsabläufe, die Perioperative Pflege, die Aufnahme und Entlassung der Kinder  und in die HNO Eingriffe im OP erlangen konnte. In den ersten Tagen lief ich zunächst mit meinen Kollegen mit, um eingearbeitet zu werden und um die Stationsabläufe kennenzulernen. Nach kurzer Zeit und viel Anleitung seitens meiner Kollegen, war ich in meiner Arbeit routiniert und ich durfte selbstständig die Kinder versorgen. Zu meinen Tätigkeiten gehörte die Vorbereitung der Kinder für die Operation, die Aufnahme und die Entlassung der Kinder, die Überwachung der Kinder nach der Operation, das Durchführen der Schmerz- und Infusionstherapie, das Mitwirken an der Visite sowie das Assistieren beim Legen eines peripheren Venenzugangs und der Blutabnahme.

Da ich 10 Stunden am Tag gearbeitet habe, hatte ich nur eine Vier-Tage-Woche und somit viel Zeit, um Wien zu erkunden. Österreichs Hauptstadt, die nicht umsonst zum zehnten Mal in Folge zur „Lebenswertesten Stadt der Welt“ ernannt wird, hat neben Kultur, prachtvollen Bauwerken und viel Geschichte noch mehr zu bieten. Die Donau und die umliegenden Weinberge bieten neben den „urtypischen“ Wiener Kaffeehäusern Gelegenheit, dem Trubel und der Hektik der Millionenstadt zu entfliehen.

Mir hat die Arbeit im Sankt Anna Kinderspital und die Zeit in Wien sehr gut gefallen. Ich habe den Umgang mit den Kindern und die Arbeit im Team sehr genossen. Zudem habe ich viel Anleitung von all meinen Kollegen erhalten und sie haben mir viel Vertrauen zukommen lassen, weshalb ich viele Tätigkeiten übernehmen und selbstständig arbeiten konnte. Ich bin sehr dankbar, dass ich durch das Erasmus-Plus-Programm und meinen Arbeitgeber die Möglichkeit hatte ein Praktikum in Wien zu absolvieren. Es hat mir viel Spaß bereitet!

Internationaler Austausch
Internationaler Austausch
Internationaler Austausch
Internationaler Austausch
Internationaler Austausch